Manpages

BEZEICHNUNG

mount - Dateisystem einhängen

ÜBERSICHT

#include <sys/mount.h>

int mount(const char *quelle, const char *Ziel,
const char *
Dateisystemtyp,
unsigned long
Einhängeschalter,
const void *
Daten);

BESCHREIBUNG

mount() hängt das als Quelle angegebene Dateisystem (was oft ein Pfadname, der sich auf ein Gerät bezieht, ist; es kann aber auch der Pfadname eines Verzeichnisses oder einer Datei oder eine Platzhalterzeichenkette sein) an dem durch den Pfadnamen in target festgelegten Ort (einem Verzeichnis oder einer Datei) ein.

Zum Einhängen von Dateisystemen sind geeignete Rechte erforderlich (Linux: CAP_SYS_ADMIN-Capability).

Die Werte für das Argument dateisystemtyp, die der Kernel unterstützt, werden in /proc/filesystems aufgelistet (z.B. »btrfs«, »ext4«, »jfs«, »xfs«, »vfat«, »fuse«, »tmpfs«, »cgroup«, »proc«, »mqueue«, »nfs«, »cifs«, »iso9660« ). Weitere Typen könnten verfügbar werden, wenn geeignete Module geladen sind.

Das Argument Daten wird von den verschiedenen Dateisystemen interpretiert. Typischerweise ist es eine Zeichenkette aus Optionen, die durch Kommata getrennt sind und die von diesem Dateisystem verstanden werden. Lesen Sie mount(8), um weitere Einzelheiten über die verfügbaren Optionen für jeden Dateisystemtyp zu erfahren.

Ein Aufruf von mount() führt eine aus einer Reihe von allgemeinen Aktionsarten durch, abhängig von den in Einhängeschalter festgelegten Bits. Die Wahl der auszuführenden Aktion wird durch Testen der in Einhängeschalter gesetzten Bits bestimmt, wobei die Tests in der hier aufgeführten Reihenfolge abgearbeitet werden:

*

Eine bestehende Einhängung neu einhängen: Einhängeschalter enthält MS_REMOUNT.

*

Eine Bind-Einhängung erstellen: Einhängeschalter enthält MS_BIND.

*

Den Ausbreitungstyp einer bestehenden Einhängung ändern: Einhängeschalter enthält einen aus MS_SHARED, MS_PRIVATE, MS_SLAVE, MS_UNBINDABLE.

*

Eine bestehende Einhängung an einen neuen Ort verschieben: Einhängeschalter enthält MS_MOVE.

*

Eine neue Einhängung erstellen: Einhängeschalter enthält keinen der obigen Schalter.

Jede dieser Aktionen wird später auf dieser Seite genauer beschrieben. Wie weiter unten beschrieben ist, können weitere Schalter in Einhängeschalter festgelegt werden, um das Verhalten von mount() zu verändern.

Zusätzliche Einhängeschalter
Die folgende Liste beschreibt zusätzliche Schalter, die in Einhängeschalter festgelegt werden können. Beachten Sie, dass einige Aktionstypen einige oder alle dieser Schalter ignorieren, wie dies später auf dieser Seite beschrieben ist.
MS_DIRSYNC
(seit Linux 2.5.19)

Verzeichniswechsel auf diesem Dateisystem synchron ausführen. (Diese Eigenschaft kann für einzelne Verzeichnisse oder Unterverzeichnisse durch Benutzung von chattr(1) erreicht werden.)

MS_LAZYTIME (seit Linux 4.0)

Reduziert die Aktualiserung der Inode-Zeitstempel (Atime, Mtime, Ctime) auf der Platte, indem diese Änderungen nur im Speicher verwaltet werden. Die Zeitstempel auf der Platte werden nur aktualisiert, wenn:

(a)

der Inode aus einem anderen Grund (neben den Dateizeitstempeln) aktualisiert werden muss;

(b)

die Anwendung fsync(2), syncfs(2) oder sync(2) einsetzt;

(c)

ein wiederhergestellter Inode aus dem Speicher entfernt wird; oder

(d)

mehr als 24 Stunden vergangen sind, seitdem der Inode auf Platte geschrieben wurde.

Diese Einhängeoption reduziert die Schreibaktionen für die Aktualisierung der Inode-Zeitstempel signifikant, besonders für Mtime und Atime. Im Falle eines Systemabsturzes könnten die Atime- und Mtime-Felder allerdings bis zu 24 Stunden veraltet sein.

Zufälliges Schreiben in vorreservierte Dateien sowie andere Fälle, in denen die Einhängeoption MS_STRICTATIME auch aktiviert ist, sind Beispiele für Betriebsbelastungen, bei denen diese Option deutlichen Vorteil bringen könnte. (Der Vorteil der Kombination von MS_STRICTATIME und MS_LAZYTIME besteht darin, dass stat(2) die korrekt aktualisierte Atime zurückliefern wird, aber Atime-Aktualisierungen nur in den oben aufgeführten Fällen auf Platte rausgeschrieben werden.)

MS_MANDLOCK

Zwingendes Sperren von Dateien auf diesem Dateisystem erlauben. (Zwingendes Sperren muss immer noch für jede Datei eingeschaltet werden, wie es in fcntl(2) beschrieben ist.) Seit Linux 4.5 benötigt diese Einhängeoption die Capability CAP_SYS_ADMIN und einen Kernel, der mit der Option CONFIG_MANDATORY_FILE_LOCKING konfiguriert wurde.

MS_NOATIME

Nicht die Zugriffszeiten für (alle Typen von) Dateien auf diesem Dateisystem aktualisieren.

MS_NODEV

Keinen Zugriff auf Geräte (Spezialdateien) auf diesem Dateisystem erlauben.

MS_NODIRATIME

Nicht die Zugriffszeiten für Verzeichnisse auf diesem Dateisystem aktualisieren. Dieser Schalter stellt eine Untermenge der Funktionalität von MS_NOATIME bereit; sprich MS_NOATIME impliziert MS_NODIRATIME.

MS_NOEXEC

Nicht erlauben, dass Programme von diesem Dateisystem ausgeführt werden.

MS_NOSUID

respektiert die Bits oder Datei-Capabilities »set-user-ID« und »set-group-ID« bei der Ausführung von Programmen von diesem Dateisystem nicht.

MS_RDONLY

Dateisystem nur zum Lesen einhängen.

MS_REC (seit Linux 2.4.11)

Wird zusammen mit MS_BIND verwandt, um eine rekursive Bind-Einhängung zu erstellen und im Zusammenhang mit Ausbreitungstypschaltern, um rekursiv den Ausbreitungstyp aller Einhängungen in einem Unterbaum zu ändern. Details sind weiter unten beschrieben.

MS_RELATIME (seit Linux 2.6.20)

Wenn auf eine Datei auf diesem Dateisystem zugegriffen wird, nur die letzte Zugriffzeit der Datei (atime) aktualisieren, falls der aktuelle Wert von »atime« kleiner oder gleich der letzten Änderungszeit der Datei (mtime) oder der Zeit der letzten Statusänderung (ctime) ist. Diese Option ist für Programme wie mutt(1) sinnvoll, die wissen müssen, ob eine Datei seit der letzten Änderung gelesen wurde. Seit Linux 2.6.30 verhält sich der Kernel wie es dieser Schalter vorgibt (falls nicht MS_NOATIME angegeben wurde) und der Schalter MS_STRICTATIME wird benötigt, um traditionelle Semantiken zu erhalten. Zusätzlich wird seit Linux 2.6.30 die letzte Zugriffszeit der Datei immer aktualisiert, wenn sie älter als einen Tag ist.

MS_SILENT (seit Linux 2.6.17)

Die Anzeige bestimmter Warnungen (printk()) im Kernel-Protokoll unterdrücken. Dieser Schalter ersetzt den falsch benannten und veralteten Schalter MS_VERBOSE (verfügbar seit Linux 2.4.12), der die gleiche Bedeutung hat.

MS_STRICTATIME (seit Linux 2.6.30)

Die letzte Zugriffszeit (atime) immer aktualisieren, wenn auf Dateien auf diesem Dateisystem zugegriffen wird (dies war das Standardverhalten vor Linux 2.6.30). Die Angabe dieses Schalters überschreibt den Effekt der Schalter MS_NOATIME und MS_RELATIME.

MS_SYNCHRONOUS

Schreiben auf diesem Dateisystem synchronisieren (als ob der Schalter O_SYNC für open(2) für alle offenen Dateien auf diesem Dateisystem angegeben worden wäre).

Seit Linux 2.4 können einige der obigen Schalter pro Einhängepunkt gesetzt werden, während andere für den Superblock des eingehängten Dateisystems gelten, was bedeutet, dass alle Einhängungen des gleichen Dateisystems diese Schalter gemeinsam benutzen (vorher waren alle Schalter superblockabhängig).

Die einhängepunktabhängigen Schalter haben folgende Bedeutung:

*

Seit Linux 2.4: Die Schalter MS_NODEV, MS_NOEXEC und MS_NOSUID sind pro Einhängepunkt setzbar.

*

Seit Linux 2.6.16: MS_NOATIME und MS_NODIRATIME.

*

Seit Linux 2.6.20: MS_RELATIME.

Die folgenden Schalter sind pro Superblock: MS_DIRSYNC, MS_LAZYTIME, MS_MANDLOCK, MS_SILENT und MS_SYNCHRONOUS. Die anfänglichen Einstellungen dieser Schalter werden bei der ersten Einhängung des Dateisystems bestimmt und werden von allen nachfolgenden Einhängungen des gleichen Dateisystems mitbenutzt. Als Folge davon können die Einstellungen dieser Schalter mittels einer Neueinhängungsaktion (siehe unten) geändert werden. Solche Änderungen werden auf allen Einhängepunkten, die diesem Dateisystem zugeordnet sind, sichtbar.

Seit Linux 2.6.16 kann MS_RDONLY sowohl auf einer einhängepunktabhängigen Basis als auch auf den unterliegenden Dateisystemsuperblock (zurück)gesetzt werden. Das eingehängte Dateisystem wird nur schreibbar sein, falls weder das Dateisystem noch der Einhängepunkt als nur-lesbar gekennzeichnet sind.

Eine existierende Einhängung erneut einhängen
Die existierende Einhängung kann erneut eingehängt werden, indem MS_REMOUNT in den Einhängeschaltern festgelegt wird. Dies erlaubt Ihnen, die Einhängeschalter und Daten von einer existierenden Einhängung zu ändern, ohne das Dateisystem aus- und wieder einzuhängen. Ziel sollte der gleiche Wert sein, wie beim anfänglichen Aufruf von mount() angegeben wurde.

Die Argumente Quelle und Dateisystemtyp werden ignoriert.

Die Argumente Einhängeschalter und Daten sollten den im originalen mount()-Aufruf verwendeten Werten entsprechen, außer für jene Parameter, die bewusst geändert werden.

Die folgenden Einhängeschalter können geändert werden: MS_LAZYTIME, MS_MANDLOCK, MS_NOATIME, MS_NODEV, MS_NODIRATIME, MS_NOEXEC, MS_NOSUID, MS_RELATIME, MS_RDONLY, MS_STRICTATIME (der bewirkt, dass die Schalter MS_NOATIME und MS_RELATIME bereinigt werden) und MS_SYNCHRONOUS. Versuche, die Einstellung der Schalter MS_DIRSYNC und MS_SILENT während einer wiederholten Einhängung zu ändern, werden ohne Rückmeldung ignoriert. Beachten Sie, dass Änderungen der superblockbezogenen Schalter über alle Einhängepunkte der zugeordneten Dateisysteme hinweg sichtbar sind (da die superblockbezogenen Schalter von allen Einhängepunkten gemeinsam benutzt werden).

Seit Linux 3.17 hält die Neueinhänge-Aktion die bestehenden Werte der Schalter MS_NOATIME, MS_NODIRATIME, MS_RELATIME und MS_STRICTATIME bei, falls keiner davon explizit angegeben wurde, statt als Vorgabe MS_RELATIME zu verwenden.

Seit Linux 2.6.26 kann der Schalter MS_REMOUNT mit MS_BIND verwandt werden, um nur die einhängepunktabhängigen Schalter zu verändern. Dies ist besonders nützlich, um den »nur-lesbar«-Schalter auf einem Einhängepunkt (zurück-)zusetzen, ohne das unterliegende Dateisystem zu verändern. Wird Einhängeschalter als

MS_REMOUNT | MS_BIND | MS_RDONLY

festgelegt, dann wird der Zugriff über diesen Einhängepunkt nur-lesbar, ohne andere Einhängepunkte zu beeinflussen.

Eine Bind-Einhängung erstellen
Falls Einhängeschalter MS_BIND (verfügbar seit Linux 2.4) enthält, dann wird eine Bind-Einhängung durchgeführt. Eine Bind-Einhängung macht eine Datei oder ein Verzeichnisunterbaum an einem anderen Punkt innerhalb der einzelnen Verzeichnishierarchie sichtbar. Bind-Einhängungen können Dateisystemgrenzen überwinden und sich über chroot(2)-Gefängnisse hinweg erstrecken.

Die Argumente Dateisystemtyp und Daten werden ignoriert.

Die verbleibenden Bits (außer das unten beschriebene MS_REC) im Argument Einhängeschalter werden auch ignoriert. (Die Bind-Einhängung hat die gleichen Einhängeoptionen wie der unterliegende Einhängepunkt.) Lesen Sie allerdings die Diskussion zum erneuten Einhängen weiter oben für eine Methode, wie Sie eine bestehende Bind-Einhängung auf nur-lesend ändern.

Wenn ein Verzeichnis bind-eingehängt ist, ist standardmäßig nur dieses Verzeichnis eingehängt; falls es Untereinhängungen unter dem Verzeichnisbaum gibt, sind diese nicht bind-eingehängt. Falls auch der Schalter MS_REC angegeben ist, dann wird eine rekursive Bind-Einhängung durchgeführt: Alle Untereinhängungen unter dem Unterbaum Quelle (außer nicht bind-einhängbaren Einhängungen) werden auch an dem entsprechenden Ort im Ziel-Unterbaum bind-eingehängt.

Den Ausbreitungstyp einer bestehenden Einhängung ändern
Falls Einhängeschalter einen aus MS_SHARED, MS_PRIVATE, MS_SLAVE, MS_UNBINDABLE (alle seit Linux 2.6.15 verfügbar) enthält, dann wird der Ausbreitungstyp einer bestehenden Einhängung geändert. Falls mehr als einer dieser Schalter festgelegt wird, entsteht ein Fehler.

Die einzigen anderen Schalter, die beim Ändern des Ausbreitungstyps verwandt werden können, sind MS_REC (nachfolgend beschrieben) und MS_SILENT (der stillschweigend ignoriert wird).

Die Argumente Quelle, Dateisystemtyp und Daten werden ignoriert.

Die Ausbreitungstypschalter haben folgende Bedeutung:
MS_SHARED

Make this mount point shared. Mount and unmount events immediately under this mount point will propagate to the other mount points that are members of this mount’s peer group. Propagation here means that the same mount or unmount will automatically occur under all of the other mount points in the peer group. Conversely, mount and unmount events that take place under peer mount points will propagate to this mount point.

MS_PRIVATE

Dieser Einhängepunkt wird privat. Ein- und Aushängeereignisse breiten sich nicht in oder aus diesem Einhängepunkt heraus aus.

MS_SLAVE

If this is a shared mount point that is a member of a peer group that contains other members, convert it to a slave mount. If this is a shared mount point that is a member of a peer group that contains no other members, convert it to a private mount. Otherwise, the propagation type of the mount point is left unchanged.

When a mount point is a slave, mount and unmount events propagate into this mount point from the (master) shared peer group of which it was formerly a member. Mount and unmount events under this mount point do not propagate to any peer.

A mount point can be the slave of another peer group while at the same time sharing mount and unmount events with a peer group of which it is a member.

MS_UNBINDABLE

Diesen Einhängepunkt nicht bind-einhängbar machen. Dies ähnelt einer privaten Einhängung, zusätzlich kann diese Einhängung nicht bind-eingehängt werden. Wenn eine rekursive Bind-Einhängung (mount() mit den Schaltern MS_BIND und MS_REC) auf einem Verzeichnisunterbaum durchgeführt wird, werden alle nicht-bind-einhängbaren Einhängepunkte innerhalb des Unterbaums automatisch abgeschnitten (d.h. nicht reproduziert), wenn der Unterbaum zum Erstellen des Zielbaumes reproduziert wird.

Standardmäßig betrifft die Änderung des Ausbreitungstyps nur den Ziel-Einhängepunkt. Falls auch der Schalter MS_REC in Einhängeschalter festgelegt ist, dann wird der Ausbreitungstyp aller Einhängepunkte unter Ziel auch geändert.

Für weitere Details bezüglich Einhängeausbreitungstypen (einschließlich der neuen Einhängungen zugewiesenen Vorgabeausbreitungstypen) siehe mount_namespaces(7).

Verschieben einer Einhängung
Falls Einhängeschalter den Schalter MS_MOVE enthält (verfügbar seit Linux 2.4.18), dann wird ein Unterbaum verschoben. Quelle gibt einen existierenden Einhängepunkt und Ziel den neuen Ort an, zu dem der bestehende Einhängpunkt hin verlegt werden soll. Das Verschieben ist atomar: Das Unterbaum wird zu keinem Zeitpunkt ausgehängt.

Die verbliebenen Bits im Argument Einhängeschalter werden ignoriert, wie auch die Argumente Dateisystemtyp und Daten.

Erstellung eines neuen Einhängepunktes
Falls kein Schalter aus MS_REMOUNT, MS_BIND, MS_MOVE, MS_SHARED, MS_PRIVATE, MS_SLAVE und MS_UNBINDABLE in Einhängeschalter festgelegt ist, führt mount() seine Vorgabeaktion aus: Erstellung eines neuen Einhängepunktes. Quelle legt die Quelle für den neuen Einhängepunkt fest und Ziel legt das Verzeichnis fest, an dem der Einhängepunkt erstellt werden soll.

Die Argumente Dateisystemtyp und Daten werden eingesetzt und weitere Bits können in Einhängeschalter festgelegt werden, um das Verhalten des Aufrufs zu verändern.

RÜCKGABEWERT

Bei Erfolg wird Null zurückgegeben. Bei einem Fehler wird -1 zurückgegeben und errno entsprechend gesetzt.

FEHLER

Die im Folgenden aufgeführten Fehlerwerte resultieren aus vom Dateisystemtyp unabhängigen Fehlern. Jeder Dateisystemtyp kann seine eigenen speziellen Fehler und sein eigenes spezielles Verhalten aufweisen. Lesen Sie den Linux-Kernel-Quellcode, um Einzelheiten zu erfahren.

EACCES

Eine Komponente eines Pfades war nicht durchsuchbar. (Siehe auch path_resolution(7).)

EACCES

Es wurde versucht, ein nur-lesbares Dateisystem einzuhängen, ohne den Schalter MS_RDONLY zu verwenden.

Das Dateisystem kann aus verschiedenen Gründen nur lesbar sein. Dazu gehören: es liegt auf einer nur lesbaren optischen Platte, es liegt auf einem Gerät mit einem physischen Schalter, der auf der Einstellung »nur lesbar« steht, die Dateisystemimplementierung wurde ohne Schreibunterstützung kompiliert oder es wurden Fehler erkannt, als das Dateisystem erstmalig eingehängt wurde, so dass es nur lesbar markiert wurde und nicht erneut schreibbar eingehängt werden kann (bis die Fehler behoben wurden).

Einige Dateisysteme liefern bei einem Versuch, ein nur lesbares Dateisystem einzuhängen, stattdessen den Fehler EROFS.

EACCES

Das Blockgerät quelle befindet sich auf einem Dateisystem, das mit der Option MS_NODEV eingehängt wurde.

EBUSY

Es wurde versucht, eine neue Einhängung auf einen existierenden Einhängepunkt, der in diesem Einhängenamensraum mit den gleichen source und target erzeugt worden war, zu stapeln.

EBUSY

Quelle kann nicht nur-lesend neu eingehängt werden, da dort immer noch Dateien zum Schreiben offen sind.

EFAULT

Eines der Zeiger-Argumente zeigt außerhalb des Adressraums der Benutzer.

EINVAL

quelle hat einen ungültigen Superblock.

EINVAL

Eine Neueinhängungsaktion (MS_REMOUNT) wurde versucht, aber source war nicht bereits auf target eingehängt.

EINVAL

Eine Verschiebeaktion (MS_MOVE) wurde versucht, aber der Einhängebaum unter source enthält nicht bindbare Einhängungen und target ist ein Einhängepunkt, der den Ausbreitungstyp MS_SHARED hat.

EINVAL

Eine Verschiebeaktion (MS_MOVE) wurde versucht, aber die Elterneinhängung von source hat den Ausbreitungstyp MS_SHARED.

EINVAL

Eine Verschiebeaktion (MS_MOVE) wurde versucht, aber source war kein Einhängepunkt oder war '/'.

EINVAL

mountflags enthält mehr als einen aus MS_SHARED, MS_PRIVATE, MS_SLAVE und MS_UNBINDABLE.

EINVAL

mountflags enthält MS_SHARED, MS_PRIVATE, MS_SLAVE oder MS_UNBINDABLE und enthält auch einen von MS_REC oder MS_SILENT verschiedenen Schalter.

EINVAL

Es wurde versucht, ein nicht-bind-einhängbare Einhängung bind-einzuhängen.

EINVAL

In einem nicht privilegierten Einhängenamensraum (d.h. einem Einhängenamensraum, der einem Benutzernamensraum gehört, der durch einen nicht privilegierten Benutzer erstellt wurde) wurde eine Bind-Einhängeaktion (MS_BIND) ohne Angabe von (MS_REC) versucht, womit der Dateisystembaum unterhalb einer der Untereinhängungen des Bind-eingehängten Verzeichnisses offengelegt worden wäre.

ELOOP

Bei der Auflösung des Pfadnamens wurden zu viele Links gefunden.

ELOOP

Es wurde eine Verschiebeaktion versucht und Ziel liegt unterhalb von Quelle.

EMFILE

(Falls kein blockorientiertes Gerät benötigt wird:) Die Tabelle der Platzhaltergeräte ist voll.

ENAMETOOLONG

Ein Pfadname war länger als MAXPATHLEN.

ENODEV

Der Dateisystemtyp ist nicht im Kernel konfiguriert.

ENOENT

Ein Pfadname war leer oder hatte eine nichtvorhandene Komponente.

ENOMEM

Der Kernel konnte keine freie Seite reservieren, um Dateinamen oder Daten hinein zu kopieren.

ENOTBLK

Die Quelle ist kein blockorientiertes Gerät (und ein Gerät war erforderlich).

ENOTDIR

Das Ziel oder ein Präfix der Quelle ist kein Verzeichnis.

ENXIO

Die Major-Nummer des blockorientierten Gerätes Quelle liegt außerhalb des Bereichs.

EPERM

Der Aufrufende verfügt nicht über die erforderlichen Rechte.

EROFS

Es wurde versucht, ein nur-lesbares Dateisystem einzuhängen, ohne den Schalter MS_RDONLY zu verwenden. Siehe EACCES oben.

VERSIONEN

Die Definitionen von MS_DIRSYNC, MS_MOVE, MS_PRIVATE, MS_REC, MS_RELATIME, MS_SHARED, MS_SLAVE, MS_STRICTATIME und MS_UNBINDABLE wurden in der Version 2.12 in die Glibc-Header aufgenommen.

KONFORM ZU

Diese Funktion ist Linux-spezifisch und sollte nicht in Programmen benutzt werden, die portabel gehalten werden sollen.

ANMERKUNGEN

Seit Linux 2.4 kann ein einzelnes Dateisystem an mehreren Einhängepunkten eingehängt sein und mehrere Einhängungen können auf dem gleichen Einhängepunkt gestapelt werden.

Das Argument Einhängeschalter hat die Magische Zahl 0xC0ED (MS_MGC_VAL) in den oberen 16 Bits. (Alle andere in BESCHREIBUNG vorgestellten Schalter liegen in den unteren 16 Bits von Einhängeschalter.). In Kernel-Versionen vor 2.4 war die Angabe von MS_MGC_VAL notwendig, aber seit Linux 2.4 ist dies nicht mehr notwendig und wird, falls angegeben, ignoriert.

Der Originalschalter MS_SYNC wurde in 1.1.69 in MS_SYNCHRONOUS umbenannt, als ein anderer MS_SYNC zu <mman.h> hinzugefügt wurde.

Vor Linux 2.4 würde ein Versuch, ein Set-User-ID- oder Set-Group-ID-Programm auf einem Dateisystem auszuführen, das mit MS_NOSUID eingehängt ist, mit EPERM fehlschlagen. Seit Linux 2.4 werden die Bits Set-User-ID und Set-User-Group-ID in diesem Fall einfach stillschweigend ignoriert.

Einhänge-Namensräume
Seit Kernel 2.4.19 stellt Linux Einhänge-Namensräume bereit. Ein Einhänge-Namensraum ist eine Zusammenstellung von eingehängten Dateisystemen, die für einen Prozess sichtbar sind. Einhängepunkt-Namensräume können (und werden gewöhnlich) gemeinsam von mehreren Prozessen benutzt und Änderungen am Namensraum (d.h. Ein- und Aushängen) durch einen Prozess sind für alle anderen Prozesse sichtbar, die den gleichen Namensraum mitverwenden. (Die Situation in Linux vor 2.4.19 kann so betrachtet werden, als ob ein einzelner Namensraum von jedem Prozess im System mitbenutzt würde.)

Ein Kindprozess, der durch fork(2) erzeugt wurde, nutzt den Einhängenamensraum seines Elternprozesses; der Einhängenamensraum wird über ein execve(2) beibehalten.

Ein Prozess kann einen privat eingehängten Namensraum erhalten, falls er unter Benutzung des Schalters CLONE_NEWNS von clone(2) erstellt wurde. In diesem Fall wird sein neuer Namensraum als eine Kopie des Namensraums des Prozesses, der clone(2) aufrief, initialisiert oder er ruft unshare(2) mit dem Schalter CLONE_NEWNS auf, was veranlasst, dass der Einhänge-Namensraum des Aufrufenden eine private Kopie des Namensraums erhält, der vorher mit anderen Prozessen gemeinsam benutzt wurde, so dass zukünftiges Ein- und Aushängen durch den Aufrufenden für andere Prozesse unsichtbar ist (außer Kindprozesse, die der Aufrufende hinterher erzeugt) und umgekehrt.

Für weitere Details über Einhänge-Namensräume, siehe mount_namespaces(7).

Elterliche Beziehung zwischen Einhängepunkten
Jeder Einhängepunkt hat einen Eltern-Einhängepunkt. Die allgemeine elterliche Beziehung aller Einhängepunkte definiert die einzelne Verzeichnishierarchie, wie sie Prozesse innerhalb eines Einhänge-Namensraums sehen.

Der Eltern-Einhängepunkt eines neuen Einhängepunkts wird definiert, wenn der Einhängepunkt erstellt wird. Üblicherweise ist der Eltern-Einhängepunkt eines neuen Einhängepunkts der Einhängepunkt des Dateisystems, welches das Verzeichnis oder die Datei enthält, an dem oder der die neue Einhängung geschieht. In dem Fall, in dem der Eltern-Einhängepunkt einer neuen Einhängung über die oberste Ebene einer existierenden Einhängung gesetzt wird, ist der Eltern-Einhängepunkt der neuen Einhängung die vorherige Einhängung, die an diesem Ort gesetzt war.

Die elterliche Beziehung zwischen Einhängepunkten können Sie in der Datei /proc/[PID]/mountinfo herausfinden (siehe unten).

/proc/[PID]/mounts und /proc/[PID]/mountinfo
Die Linux-spezifische Datei /proc/[PID]/mounts legt die Liste der Einhängepunkte in dem Einhängenamensraum des Prozesses mit der festgelegten Kennung offen. Die Datei /proc/[PID]/mountinfo legt sogar weitere Informationen über Einhängepunkte offen, einschließlich des Ausbreitungstyps und der Einhängekennungsinformation, die es ermöglichen, die Eltern-Kind-Beziehungen zwischen Einhängepunkten zu ermitteln. Siehe proc(5) und mount_namespaces(7) für Details über diese Dateien.

SIEHE AUCH

mountpoint(1), chroot(2), ioctl_iflags(2), pivot_root(2), umount(2), mount_namespaces(7), path_resolution(7), findmnt(8), lsblk(8), mount(8), umount(8)

KOLOPHON

Diese Seite ist Teil der Veröffentlichung 5.07 des Projekts Linux-man-pages. Eine Beschreibung des Projekts, Informationen, wie Fehler gemeldet werden können sowie die aktuelle Version dieser Seite finden sich unter https://www.kernel.org/doc/man-pages/.

ÜBERSETZUNG

Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Patrick Rother <krd [AT] gulu.net>, Chris Leick <c.leick [AT] vollbio.de>, Mario Blättermann <mario.blaettermann [AT] gmail.com> und Helge Kreutzmann <debian [AT] helgefjell.de> erstellt.

Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an <debian-l10n-german [AT] lists.org>.