BEZEICHNUNG
chroot - Wurzelverzeichnis wechseln
ÜBERSICHT
#include <unistd.h>
int chroot(const char *pfad);
Mit Glibc erforderliche Makros (siehe feature_test_macros(7)):
chroot():
Seit Glibc 2.2.2:
_XOPEN_SOURCE && !
(_POSIX_C_SOURCE >= 200112L)
|| /* Seit Glibc 2.20: */ _DEFAULT_SOURCE
|| /* Glibc-Versionen <= 2.19: */ _BSD_SOURCE
Bis Glibc 2.2.2: Keine
BESCHREIBUNG
chroot() wechselt das Wurzelverzeichnis des aufrufenden Prozesses in das durch pfad festgelegte. Dieses Verzeichnis wird für Pfadnamen verwendet, die mit / beginnen. Das Wurzelverzeichnis wird an alle Kindprozesse des aufrufenden Prozesses vererbt.
Nur ein privilegierter Prozess kann chroot() aufrufen (Linux: einer mit der Capability CAP_SYS_CHROOT in seinem Benutzernamensraum).
Dieser Aufruf ändert nur eine Komponente im Prozess der Auflösung des Pfadnamens. Er ist weder für irgendwelche Sicherheitsbelange gedacht noch für das Sandboxing eines Prozesses oder für die Einschränkung von auf das Dateisystem bezogene Systemaufrufe. Früher wurde chroot() tatsächlich von Hintergrunddiensten vor der Übergabe von Pfaden durch nicht vertrauenswürdige Benutzer an Systemaufrufe wie open(2) genutzt. Wie auch immer, wenn ein Verzeichnis an Orte außerhalb des Chroot-Verzeichnisses verschoben wird, dann kann ein Angreifer dies ausnutzen, um ebenso aus diesem auszubrechen. Der einfachste Weg dahin ist, mit chdir(2) in das zu verschiebende Verzeichnis zu wechseln, auf die Verschiebung zu warten und dann einen Pfad wie ../../../etc/passwd zu öffnen.
Eine etwas ausgefeiltere Version kann unter bestimmten Umständen auch funktionieren, wenn die Verwendung von chdir(2) nicht möglich ist. Wenn ein Hintergrunddienst die Angabe eines »Chroot-Verzeichnisses« ermöglicht, bedeutet das meist: Wenn Sie entfernte Benutzer daran hindern wollen, auf Dateien außerhalb des Chroot-Verzeichnisses zuzugreifen, dürfen Verzeichnisse niemals an Orte außerhalb des Wurzelverzeichnisses verschoben werden.
Dieser Aufruf ändert nicht das aktuelle Arbeitsverzeichnis, so dass sich '.' nach dem Aufruf außerhalb des Baums mit der Wurzel bei '/' befinden kann. Insbesondere kann der Superuser dem »chroot-Gefängnis« entfliehen wie folgt:
mkdir foo; chroot foo; cd ..
Dieser Aufruf schließt keine gesöffneten Datei-Deskriptoren. Solche Datei-Deskriptoren könnten Zugriff auf Dateien außerhalb des Chroot-Baumes gewähren.
RÜCKGABEWERT
Bei Erfolg wird Null zurückgegeben. Bei einem Fehler wird -1 zurückgegeben und errno entsprechend gesetzt.
FEHLER
In Abhängigkeit vom Dateisystem können andere Fehlerwerte zurückgegeben werden. Die häufigsten Fehler sind hier aufgelistet:
EACCES |
Eine Komponente des Pfad-Präfix darf nicht durchsucht werden. (Siehe auch path_resolution(7).) | ||
EFAULT |
path zeigt aus dem für Sie zugänglichen Adressraum heraus. | ||
EIO |
Es ist ein E/A-Fehler (engl. I/O) aufgetreten. | ||
ELOOP |
Bei der Auflösung von path wurden zu viele symbolische Links gefunden. |
ENAMETOOLONG
path ist zu lang.
ENOENT |
Die Datei existiert nicht. |
|||
ENOMEM |
Es war nicht genügend Kernelspeicher verfügbar. |
ENOTDIR
Eine Komponente von path ist kein Verzeichnis.
EPERM |
Der Aufrufende verfügt nicht über ausreichende Privilegien |
KONFORM ZU
SVr4, 4.4BSD, SUSv2 (als ALTLAST markiert). Diese Funktion ist nicht Teil von POSIX.1-2001.
ANMERKUNGEN
Ein Kindprozess, der mit fork(2) erstellt wurde, erbt das Wurzelverzeichnis seines Elternprozesses. Das Wurzelverzeichnis wird von execve(2) unverändert gelassen.
Der magische symbolische Link /proc/[PID]/root kann zur Auffindung des magischen Verzeichnisses des Prozesses verwandt werden; siehe proc(5) für Details.
FreeBSD verfügt über einen stärkeren Systemaufruf: jail().
SIEHE AUCH
chroot(1), chdir(2), pivot_root(2), path_resolution(7), switch_root(8)
KOLOPHON
Diese Seite ist Teil der Veröffentlichung 5.07 des Projekts Linux-man-pages. Eine Beschreibung des Projekts, Informationen, wie Fehler gemeldet werden können sowie die aktuelle Version dieser Seite finden sich unter https://www.kernel.org/doc/man-pages/.
ÜBERSETZUNG
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Ralf Demmer <rdemmer [AT] rdemmer.de>, Chris Leick <c.leick [AT] vollbio.de> und Mario Blättermann <mario.blaettermann [AT] gmail.com> erstellt.
Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an <debian-l10n-german [AT] lists.org>.