BEZEICHNUNG
base32 - Daten »base32«-(de)kodiert zur Standardausgabe leiten
ÜBERSICHT
base32 [OPTION] … [DATEI]
BESCHREIBUNG
DATEI oder Standardeingabe mittels Base32 kodieren oder dekodieren und in die Standardausgabe schreiben.
liest ohne DATEI oder wenn DATEI »-« ist, aus der Standardeingabe.
Die
obligatorischen Argumente für Optionen sind für
deren Kurz- und Langform gleich.
-d, --decode
Daten dekodieren
-i, --ignore-garbage
Nichtalphabetische Zeichen beim Dekodieren ignorieren.
-w, --wrap=ANZAHL
Kodierte Zeilen nach ANZAHL Zeichen umbrechen (Voreinstellung 76). Verwenden Sie 0, um Zeilenumbrüche zu verhindern.
--help |
zeigt Hilfeinformationen an und beendet das Programm. |
--version
gibt Versionsinformationen aus und beendet das Programm.
Die Daten werden entsprechend dem Base32-Alphabet aus RFC 4648 kodiert. Beim Dekodieren darf die Eingabe zusätzlich zu den formal gültigen Base32-Zeichen noch Zeilenumbrüche enthalten. Benutzen Sie --ignore-garbage, um zu versuchen, auch weitere nicht zum Alphabet gehörende Zeichen in der kodierten Eingabe zu verkraften.
AUTOR
Geschrieben von Simon Josefsson.
FEHLER MELDEN
Onlinehilfe
für GNU coreutils:
<https://www.gnu.org/software/coreutils/>
Melden Sie Fehler in der Übersetzung an
<https://translationproject.org/team/de.html>
COPYRIGHT
Copyright
© 2020 Free Software Foundation, Inc. Lizenz GPLv3+:
GNU GPL Version 3 oder neuer
<https://gnu.org/licenses/gpl.html>.
Dies ist freie Software: Sie können sie verändern
und weitergeben. Es gibt KEINE GARANTIE, soweit gesetzlich
zulässig.
SIEHE AUCH
Die
vollständige Dokumentation ist unter
<https://www.gnu.org/software/coreutils/base32>
oder lokal mit folgendem Befehl verfügbar: info
'(coreutils) base32 invocation'
ÜBERSETZUNG
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blättermann <mario.blaettermann [AT] gmail.com> erstellt.
Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an <debian-l10n-german [AT] lists.org>.